Über uns

Die EMB Baumaschinenhandelsgesellschaft mbH mit Sitz in Neukirchen vorm Wald, Bayern, ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen. Gründer Ludwig Ellinger zählt seit den 1970er Jahren zu den Pionieren in der Bohrtechnik und seit Anfang der 1980er Jahre auch in der Abbruchtechnik. Diese Geschäftsfelder ergänzen bis heute optimal die vielseitige und umfangreiche Produktpalette der EMB-Anbautechnik. Das fundierte Know-how und die langjährige Erfahrung der Familie Ellinger sowie ihrer engagierten Mitarbeiter bilden zusammen mit dem modernen und leistungsfähigen Maschinenpark das solide Fundament des Unternehmens.

Historie

Beinahe 40 Jahre Erfahrung mit Baumaschinen

Chronik

1985 legten Ulrike und Ludwig Ellinger den Grundstein für die EMB-Unternehmensfamilie in der Garage ihres neu erbauten Wohnhauses in Leoprechting bei Hutthurm. Mit großem Einsatz und Leidenschaft entstand hieraus ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen.

Von Anfang an spezialisierte sich Ludwig Ellinger auf die Reparatur vollhydraulischer Bohrlafetten, Reihenbohrgeräte, Gesteinsbohrwagen und Hydraulikhämmer. Mit einem mobilen Servicefahrzeug wurden diese Arbeiten direkt auf den Baustellen der Kunden durchgeführt, was eine schnelle und flexible Serviceleistung ermöglichte.

1987 startete EMB mit der Eigenkonstruktion und Fertigung von Abbruchzangen und Sortiergreifern. Zwischen 1989 und 2001 wurden diese innovativen Produkte in Zusammenarbeit mit Krupp international vermarktet. Parallel dazu entwickelte EMB maßgeschneiderte Zusatzsteuerblöcke und Rohrleitungssätze für Komatsu und Zeppelin, von denen jährlich rund 3.950 Einheiten deutschland- und europaweit montiert wurden.

1988 wurde EMB offizieller Erstausrüster für Komatsu und Zeppelin in Europa. Das Unternehmen lieferte sämtliche Zusatzhydraulik-Rohrleitungssätze für deren Anbaugeräte, was EMB zu einem strategischen Partner dieser namhaften Hersteller machte.

1991 erzielte EMB einen weiteren Meilenstein durch den Abschluss eines Exklusivvertrags mit dem renommierten japanischen Baumaschinenhersteller Kobesteel (Kobelco). EMB wurde damit erster offizieller Händler für Deutschland.

1992 wurde das Produktsortiment im Bereich der Abbruchtechnik durch die Einführung des Betonzerpulverer erweitert, einer Innovation, die den wachsenden Anforderungen im Recycling und Abbruch gerecht wurde.

1994 erfolgte aufgrund des stetigen Wachstums der Umzug in eine größere und moderne Betriebsstätte nach Neukirchen vorm Wald, die bis heute der zentrale Unternehmensstandort ist.

1999 ergänzte EMB sein Produktangebot durch eine Partnerschaft mit dem deutschen Hersteller PAUS, wodurch die Kunden von einer erweiterten Vielfalt hochwertiger Maschinen profitierten.

2001 setzte EMB den Ausbau seiner Abbruchtechnik durch eine Zusammenarbeit mit NPK, einem weltweit führenden Hersteller für hochwertige Anbaugeräte, fort.

2004 übernahm EMB die drei bayerischen Standorte von O&K einschließlich der kompletten Belegschaft. Diese Übernahme stärkte EMB erheblich und machte das Unternehmen zu einem noch leistungsfähigeren Partner im Service und Vertrieb.

Seit seiner Gründung steht EMB für Zuverlässigkeit und Kompetenz in den Bereichen Straßenbau, Tiefbau, Recycling, Abbruch und Spezialtiefbau. Durch gezielte Kundenorientierung und individuelle Lösungen hat EMB ein starkes Vertrauen seiner Kunden aufgebaut.

2010 meldete EMB das Patent für das raupenbasierte Holz-Rückefahrzeug ELLIATOR an und begann mit dessen Produktion und Vermarktung.

2012 entwickelte und produzierte EMB für die BMW Group München das Spezialfahrzeug CARREX, das gezielt auf die Anforderungen der Automobilindustrie abgestimmt war.

2013 wurde EMB nach der Trennung von KOBELCO und CNH erneut erster offizieller KOBELCO-Händler Europas und setzte damit die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

2017 entstand ein moderner Baggersimulator, ausgestattet mit innovativer Trimble Earth Works Technologie für 2D- und 3D-Anwendungen, der den Kunden in Theorie im FORUM by EMB und auf dem EMB-Vorführgelände praxisnah mit den Digitalen-Daten zur Verfügung steht.

2019 wurde am EMB-Hauptsitz das FORUM by EMB eröffnet, ein innovativer Treffpunkt für Kundenevents, Schulungen und Branchentreffen.

2020 meldete EMB das CLR-System (Cable-Lift-Roller) zum Patent an und startete die Produktion dieser innovativen Technik.

2021 feierte EMB die erfolgreiche 30-jährige Partnerschaft mit KOBELCO.

2024 sicherte sich EMB die Einzellizenz für die CENTRIC  HIT TECHNOLOGY zur zukünftigen Produktion der innovativen und leistungsfähigen EMB  RAM.

2025 begeht EMB stolz sein 40-jähriges Firmenjubiläum.

2025 startet offiziell die Produktion und die Markteinführung der EMB  RAM auf der renommierten Weltmesse BAUMA.

Ansprechpartner

Ludwig Ellinger

Geschäftsleitung

+49 8504 9120-0

Michael Ellinger

Geschäftsführer
Vertriebsleitung

08504 9120-0

Irmgard Ellinger

Buchhaltung / accounting

08504 9120-17

B.Eng. Civil Engineering

Dominik Eberl

Head of Sales, Product & Application Specialist
Deep Foundation & Piling Technology

+49(0)151 17143922

Claus Steinhofer

Kundendienstleiter / Service Manager

08504 9120-32

Thomas Jungwirth

Produktionsleiter

08504 9120-31

Helmut Bauer

Garantiewesen / Maschinenlogistik

08504 9120-29

Max Bucher

Ersatzteilverkauf / Technische Beratung

08504 9120-26

Annette Meyer

Ersatzteillager / Einkauf

08504 9120-24

Andreas Mautner

Controlling / EDV

08504 9120-0

FORUM by EMB 360°

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

the EMB Video