Für TRÄGERGERÄTE
Die EMB ⦁ RAM ist für verschiedene Trägergeräte geeignet, darunter Bagger von 14 bis 58 Tonnen. Sie nutzt die hydraulische Kraft und Hebekapazität des Trägergeräts optimal für einen effizienten und leistungsstarken Rammprozess.
Entwickelt für den Einsatz mit allen Rad- und Raupenbaggern sowie Gleisfahrzeugen, kann die EMB ⦁ RAM mit der standardmäßigen Zusatzhydraulik des Trägergeräts und über dessen hydraulische bzw. elektronische Steuerung betrieben werden. Dies gewährleistet ein präzises Handling und eine hohe Betriebssicherheit.
Dank der Centric ⦁ Hit - Technology bietet die EMB ⦁ RAM eine zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen. Die große Kompatibilität mit verschiedenen Baggertypen sorgt für maximale Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit.
UMFASSENDE MODELL- UND GRÖSSENVIELFALT
Die EMB ⦁ RAM ist in einer Vielzahl von Modellen, Größen und Konfigurationen verfügbar, um eine passgenaue Lösung für unterschiedlichste Pfahltypen und Anforderungen zu bieten. Sie eignet sich für Stahlspundwände, runde oder rechteckige Trägerprofile sowie Kunststoff- oder Betonbohlen und Holzpfähle.
Dank ihrer hohen Flexibilität und Vielseitigkeit sorgt die EMB ⦁ RAM für effiziente und präzise Rammprozesse in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.


Technische Daten
(Alle technischen Daten können vom Hersteller zu jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden)
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit)
1600R
2100R
2700R
3000R
4000R
5000R
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Gewicht (ohne Adapter)
:
(kg)
1600R:
1680-1820
2100R:
1790-2050
2700R:
2350-2480
3000R:
2480-2630
4000R:
2790-3080
5000R:
3180-3450
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Höhe
:
(mm)
1600R:
1890
2100R:
1921
2700R:
2018
3000R:
2018
4000R:
2022
5000R:
2230
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Tiefe
:
(mm)
1600R:
1372
2100R:
1372
2700R:
1458
3000R:
1458
4000R:
1682
5000R:
1790
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Breite
:
(mm)
1600R:
1875
2100R:
1875
2700R:
1875
3000R:
1875
4000R:
1993
5000R:
2019
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Hydraulische Leistung
:
(kW)
1600R:
58
2100R:
85
2700R:
93
3000R:
119
4000R:
130
5000R:
185
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Ölfluss Trägergerät
:
(l/min)
1600R:
140
2100R:
180
2700R:
180
3000R:
180
4000R:
240
5000R:
280
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Nominaler Betriebsdruck
:
(bar)
1600R:
250-280
2100R:
250-280
2700R:
250-280
3000R:
250-280
4000R:
250-280
5000R:
250-280
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Rücklaufdruck
:
(bar)
1600R:
5 - 8
2100R:
5 - 8
2700R:
5 - 8
3000R:
5 - 8
4000R:
5 - 8
5000R:
5 - 8
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Druckeinstellung Trägergerät
:
(bar)
1600R:
320
2100R:
320
2700R:
320
3000R:
320
4000R:
320
5000R:
320
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Min. Motorleistung Trägergerät
:
(kW)
1600R:
85
2100R:
125
2700R:
145
3000R:
180
4000R:
200
5000R:
310
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Frequenz
:
(1/min.)
1600R:
2300-3000
2100R:
2300-3000
2700R:
2300-3000
3000R:
2300-3000
4000R:
2300-3000
5000R:
2300-3000
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Zentrifugalkraft
:
(kN)
1600R:
500
2100R:
600
2700R:
650
3000R:
770
4000R:
820
5000R:
880
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Schwenkwinkel-/ Neigungswinkel
:
(°)
1600R:
360 / +/-38
2100R:
360 / +/-38
2700R:
360 / +/-38
3000R:
360 / +/-38
4000R:
360 / +/-38
5000R:
360 / +/-38
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Antriebsmethode
:
1600R:
vibtration
2100R:
vibtration
2700R:
vibtration
3000R:
vibtration
4000R:
vibtration
5000R:
vibtration
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Spundbohlen- Länge
:
(m)
1600R:
16
2100R:
16
2700R:
16
3000R:
16
4000R:
16
5000R:
16
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Rohrdurchmesser
:
(mm)
1600R:
800
2100R:
800
2700R:
800
3000R:
800
4000R:
800
5000R:
800
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Baggerklasse
:
(t)
1600R:
14-19
2100R:
20-24
2700R:
25-29
3000R:
30-34
4000R:
35-42
5000R:
43-55



Technische Daten
(Alle technischen Daten können vom Hersteller zu jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden)
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit)
1600R
2100R
2700R
3000R
4000R
5000R
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Gewicht (ohne Adapter)
:
(kg)
1600R:
1680-1820
2100R:
1790-2050
2700R:
2350-2480
3000R:
2480-2630
4000R:
2790-3080
5000R:
3180-3450
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Höhe
:
(mm)
1600R:
1890
2100R:
1921
2700R:
2018
3000R:
2018
4000R:
2022
5000R:
2230
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Tiefe
:
(mm)
1600R:
1372
2100R:
1372
2700R:
1458
3000R:
1458
4000R:
1682
5000R:
1790
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Breite
:
(mm)
1600R:
1875
2100R:
1875
2700R:
1875
3000R:
1875
4000R:
1993
5000R:
2019
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Hydraulische Leistung
:
(kW)
1600R:
58
2100R:
85
2700R:
93
3000R:
119
4000R:
130
5000R:
185
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Ölfluss Trägergerät
:
(l/min)
1600R:
140
2100R:
180
2700R:
180
3000R:
180
4000R:
240
5000R:
280
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Nominaler Betriebsdruck
:
(bar)
1600R:
250-280
2100R:
250-280
2700R:
250-280
3000R:
250-280
4000R:
250-280
5000R:
250-280
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Rücklaufdruck
:
(bar)
1600R:
5 - 8
2100R:
5 - 8
2700R:
5 - 8
3000R:
5 - 8
4000R:
5 - 8
5000R:
5 - 8
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Druckeinstellung Trägergerät
:
(bar)
1600R:
320
2100R:
320
2700R:
320
3000R:
320
4000R:
320
5000R:
320
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Min. Motorleistung Trägergerät
:
(kW)
1600R:
85
2100R:
125
2700R:
145
3000R:
180
4000R:
200
5000R:
310
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Frequenz
:
(1/min.)
1600R:
2300-3000
2100R:
2300-3000
2700R:
2300-3000
3000R:
2300-3000
4000R:
2300-3000
5000R:
2300-3000
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Zentrifugalkraft
:
(kN)
1600R:
500
2100R:
600
2700R:
650
3000R:
770
4000R:
820
5000R:
880
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Schwenkwinkel-/ Neigungswinkel
:
(°)
1600R:
360 / +/-38
2100R:
360 / +/-38
2700R:
360 / +/-38
3000R:
360 / +/-38
4000R:
360 / +/-38
5000R:
360 / +/-38
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Antriebsmethode
:
1600R:
vibtration
2100R:
vibtration
2700R:
vibtration
3000R:
vibtration
4000R:
vibtration
5000R:
vibtration
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Spundbohlen- Länge
:
(m)
1600R:
16
2100R:
16
2700R:
16
3000R:
16
4000R:
16
5000R:
16
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Rohrdurchmesser
:
(mm)
1600R:
800
2100R:
800
2700R:
800
3000R:
800
4000R:
800
5000R:
800
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Baggerklasse
:
(t)
1600R:
14-19
2100R:
20-24
2700R:
25-29
3000R:
30-34
4000R:
35-42
5000R:
43-55

Technische Daten
(Alle technischen Daten können vom Hersteller zu jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden)
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit)
1600R
2100R
2700R
3000R
4000R
5000R
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Gewicht (ohne Adapter)
:
(kg)
1600R:
1680-1820
2100R:
1790-2050
2700R:
2350-2480
3000R:
2480-2630
4000R:
2790-3080
5000R:
3180-3450
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Höhe
:
(mm)
1600R:
1890
2100R:
1921
2700R:
2018
3000R:
2018
4000R:
2022
5000R:
2230
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Tiefe
:
(mm)
1600R:
1372
2100R:
1372
2700R:
1458
3000R:
1458
4000R:
1682
5000R:
1790
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Breite
:
(mm)
1600R:
1875
2100R:
1875
2700R:
1875
3000R:
1875
4000R:
1993
5000R:
2019
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Hydraulische Leistung
:
(kW)
1600R:
58
2100R:
85
2700R:
93
3000R:
119
4000R:
130
5000R:
185
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Ölfluss Trägergerät
:
(l/min)
1600R:
140
2100R:
180
2700R:
180
3000R:
180
4000R:
240
5000R:
280
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Nominaler Betriebsdruck
:
(bar)
1600R:
250-280
2100R:
250-280
2700R:
250-280
3000R:
250-280
4000R:
250-280
5000R:
250-280
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Rücklaufdruck
:
(bar)
1600R:
5 - 8
2100R:
5 - 8
2700R:
5 - 8
3000R:
5 - 8
4000R:
5 - 8
5000R:
5 - 8
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Druckeinstellung Trägergerät
:
(bar)
1600R:
320
2100R:
320
2700R:
320
3000R:
320
4000R:
320
5000R:
320
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Min. Motorleistung Trägergerät
:
(kW)
1600R:
85
2100R:
125
2700R:
145
3000R:
180
4000R:
200
5000R:
310
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Frequenz
:
(1/min.)
1600R:
2300-3000
2100R:
2300-3000
2700R:
2300-3000
3000R:
2300-3000
4000R:
2300-3000
5000R:
2300-3000
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Zentrifugalkraft
:
(kN)
1600R:
500
2100R:
600
2700R:
650
3000R:
770
4000R:
820
5000R:
880
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Schwenkwinkel-/ Neigungswinkel
:
(°)
1600R:
360 / +/-38
2100R:
360 / +/-38
2700R:
360 / +/-38
3000R:
360 / +/-38
4000R:
360 / +/-38
5000R:
360 / +/-38
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Antriebsmethode
:
1600R:
vibtration
2100R:
vibtration
2700R:
vibtration
3000R:
vibtration
4000R:
vibtration
5000R:
vibtration
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Spundbohlen- Länge
:
(m)
1600R:
16
2100R:
16
2700R:
16
3000R:
16
4000R:
16
5000R:
16
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Max. Rohrdurchmesser
:
(mm)
1600R:
800
2100R:
800
2700R:
800
3000R:
800
4000R:
800
5000R:
800
EMB ⦁ RAM Modell (Centric ⦁ Hit):
Baggerklasse
:
(t)
1600R:
14-19
2100R:
20-24
2700R:
25-29
3000R:
30-34
4000R:
35-42
5000R:
43-55
EMB ⦁ RAM - Modularsystem Optionen / Features
Die EMB ⦁ RAM zeichnet sich durch ihr innovatives modulares System aus, das eine außergewöhnliche Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit bietet. Dank der flexiblen Konstruktion kann dieselbe Einheit für eine breite Palette von Anforderungen, Pfahltypen und Arbeitsbedingungen eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine höhere Effizienz, verkürzt Umrüstzeiten und steigert die Produktivität auf unterschiedlichsten Baustellen.
Durch die optimierte Bauweise lässt sich die EMB ⦁ RAM schnell und einfach an sich verändernde Einsatzbedingungen anpassen, was sie zu einer besonders wirtschaftlichen und zukunftssicheren Lösung für verschiedenste Rammprojekte macht.
Klemmbackenverlängerung für H-Träger


ohne Klemmbackenverlängerung


mit Klemmbackenverlängerung
(6cm/12cm/18cm/24cm)
Spundbohlen - Heber

Spundbohlen - Hacken



H-Träger - Heber

Rohrpfahlklemmen (Für Stahl, Guss, Beton, Holz)



Anforderungen an das Trägergerät

Anforderungen an das Trägergerät
ANFORDERUNG AN DAS TRÄGERGERÄT
Die EMB ⦁ RAM Seitengriff-Anbauvibratoren sowie der EMB Up/Down Hammer, entwickelt und vertrieben von der EMB Baumaschinen Handelsgesellschaft mbH, wurden speziell konzipiert, um auf einer Vielzahl von herkömmlichen Baggern montiert und effizient betrieben zu werden. Ihre Konstruktion ermöglicht eine nahtlose Integration in das hydraulische System des Trägergeräts, wodurch eine hohe Kompatibilität und eine optimale Leistungsübertragung gewährleistet werden.
Der Anschluss an das Zusatzhydrauliksystem des Trägergeräts erfolgt über standardisierte Schnittstellen, wodurch eine sichere und stabile Verbindung sichergestellt wird. Falls jedoch eine Installation auf speziellen Trägermaschinen wie Zweiwegebaggern oder anderen Sonderfahrzeugen erforderlich ist, empfiehlt es sich, vorab Kontakt mit der EMB Baumaschinen Handelsgesellschaft mbH aufzunehmen. Das Unternehmen stellt detaillierte technische Spezifikationen und Anpassungslösungen zur Verfügung, um eine einwandfreie Integration auch bei nicht standardisierten Maschinen sicherzustellen.
Damit die EMB ⦁ RAM ordnungsgemäß funktioniert und eine langfristige Betriebssicherheit gewährleistet ist, muss der Bagger bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen. Diese Anforderungen sind nicht nur für die Leistungsfähigkeit des Geräts von zentraler Bedeutung, sondern bilden auch eine Grundlage für die Garantieleistung. Eine unsachgemäße Montage oder unzureichende hydraulische Voraussetzungen könnten zu Fehlfunktionen, erhöhtem Verschleiß oder gar zu Schäden am Trägergerät und an der EMB ⦁ RAM führen.
Um eine sichere Installation und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, wird dringend empfohlen, vor der Montage eines EMB ⦁ RAM Arbeitsgeräts eine Ölmengenmessung am vorgesehenen Trägergerät durchzuführen. Diese Messung stellt sicher, dass das Hydrauliksystem des Baggers die erforderliche Fördermenge und den notwendigen Druck bereitstellen kann, um die Einheit effizient und mit maximaler Leistung zu betreiben. Weitere Details zu den spezifischen Anforderungen und Prüfverfahren sind im Anhang 2 aufgeführt.
WICHTIG:
Die Installation der EMB ⦁ RAM darf ausschließlich durch einen von der EMB Baumaschinen Handelsgesellschaft mbH autorisierten Fachhändler durchgeführt werden!
WICHTIG:
ANFORDERUNGEN AN DIE STABILITÄT (STANDFESTIGKETI IM EINSATZ) DES TRÄGERGERÄTES: Bei der Auswahl des Trägergeräts für den Einsatz mit einer EMB ⦁ RAM sollte unbedingt auf eine ausreichende Standfestigkeit und Stabilität während des Betriebs geachtet werden. Zur Beurteilung muss die technische Spezifikation des Trägergeräts herangezogen werden. Das zulässige Gesamtgewicht der EMB ⦁ RAM, einschließlich Schnellwechsler und Rammgut, darf die für das Trägergerät vorgesehene maximale Hublastgrenze keinesfalls überschreiten !!! Eine Lasttabelle mit den zulässigen Traglasten befindet sich sowohl an der Innenscheibe der Kabine als auch in der technischen Spezifikation des Trägergeräts. Der Geräteführer trägt die Verantwortung für die Einhaltung der Lastgrenzen, um einen sicheren Betrieb und eine stabile Arbeitsweise zu gewährleisten.
A) ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Hammerventil sowie das Ventil für die Hubfunktion des Trägergeräts müssen über separate Ölpumpen versorgt werden, sodass für jede einzelne Funktion ein eigener Pumpenanschluss gegeben ist.
Grundprinzip der Hydrauliktrennung
Für eine einwandfreie Funktion und maximale Leistungsfähigkeit ist es zwingend erforderlich, dass der Hydraulikkreislauf der Hubfunktion des Trägergeräts vollständig getrennt vom Hydraulikkreislauf der EMB ⦁ RAM ist. Dies stellt sicher, dass beide Systeme unabhängig voneinander arbeiten, wodurch Leistungsverluste, unkontrollierte Druckschwankungen und Beeinträchtigungen im Betriebsablauf vermieden werden.
Zusätzlich ist es sehr vorteilhaft, wenn die Oberwagen-Schwenkfunktion des Trägergeräts nicht über den gleichen Hydraulikkreislauf betrieben wird, an den die EMB ⦁ RAM angeschlossen ist. Eine getrennte Versorgung reduziert das Risiko von Druckabfällen oder Leistungsverlusten und sorgt für eine stabile und zuverlässige Hydraulikleistung während des Rammprozess.
Die EMB ⦁ RAM arbeitet in der Regel innerhalb eines Betriebsdruckbereichs von 240 bis 290 bar. Die exakten Sollvorgaben für Druck und Fördermenge sind detailliert im Anhang 2 aufgeführt und müssen bei der Installation und beim Betrieb des Geräts unbedingt beachtet werden, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer der Hydraulikkomponenten sicherzustellen. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Garantie.
B) ÖLDURCHFLUSSRATE (Liter/min.)
Erforderliche Öldurchflussrate für die EMB ⦁ RAM
Die für den sicheren und effizienten Betrieb der EMB-RAM erforderlichen Öldurchflussrate ist in folgender Tabelle auf der nächsten Seite detailliert aufgeführt. Um eine optimale Leistung und Betriebssicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen, die Öldurchflussrate etwa 10 % höher als den tatsächlich benötigten Wert anzusetzen. Diese empfohlene Öldurchflussmenge stellt sicher, dass die EMB-RAM jederzeit ausreichend mit Hydrauliköl versorgt wird und Leistungsverluste vermieden werden. Die Messung der Öldurchflussrate erfolgt stets unter Betriebsdruckbedingungen der EMB ⦁ RAM, um eine realistische Bewertung der hydraulischen Anforderungen zu ermöglichen (siehe folgende Tabelle).
Wichtiger Hinweis zu den Ölfluss- und Druckanforderungen
Es ist zu beachten, dass sich die hydraulischen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Öldurchfluss und Betriebsdruck, je nach EMB ⦁ RAM-Modell unterscheiden können. Daher sollten die spezifischen technischen Anforderungen des jeweiligen Modells berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Grundprinzip zur Einhaltung der Öldurchflussrate
Für einen stabilen Betrieb und zur Vermeidung von Funktionsstörungen wird empfohlen, die Öldurchflussrate innerhalb einer Toleranzspanne von +/-5 % zu halten. Diese Empfehlung berücksichtigt auch die parallele Nutzung anderer Baggerfunktionen, die ebenfalls hydraulische Leistung beanspruchen. Eine unzureichende oder stark schwankende Öldurchflussrate kann die Leistung des EMB ⦁ RAM beeinträchtigen und zu ineffizientem Betrieb führen.
Einfluss des Drucks auf die Öldurchflussrate
Die in den technischen Daten angegebene Öldurchflussrate bezieht sich in der Regel auf eine Messung bei 0 bar Druck. In der Praxis zeigt die Leistungskurve einer Hydraulikölpumpe jedoch, dass der tatsächliche Öldurchfluss mit steigendem Druck allmählich abnimmt. Dies liegt an den physikalischen Eigenschaften des Hydrauliksystems, insbesondere an der Druckkompensation der Pumpe (Pumpenregelung).
Daher ist es besonders wichtig zu berücksichtigen, dass der EMB ⦁ RAM bei nominalem Betriebsdruck stets die maximale Öldurchflussmenge benötigt, um die volle Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Ein zu geringer Öldurchfluss kann dazu führen, dass die EMB ⦁ RAM nicht mit der erforderlichen Kraft arbeitet oder sich langsamer bewegt, was die Effizienz und Produktivität beeinträchtigen könnte.
Detaillierte Informationen zur erforderlichen und empfohlenen Öldurchflussrate für die verschiedenen EMB ⦁ RAM-Modelle finden Sie in folgender Tabelle:
EMB ⦁ RAM Modell
Baggerklasse (t)
Einstellwert des Überdruckventils, Bagger max. (bar (g) )
Nominaler Betriebsdruck von EMB-RAM (bar(g))
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min)
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min)
EMB-RAM Leistung (kW)
Min. Druckschlauch-/ Rohrgröße
Min. Rücklauf- schlauch-/ Rohrgröße
EMB ⦁ RAM Modell:
1600 R
Baggerklasse (t):
14-19 to.
Einstellwert des Überdruckventils, Bagger max. (bar (g) ):
320
Nominaler Betriebsdruck von EMB-RAM (bar(g)):
250 - 280
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
140
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
58
EMB-RAM Leistung (kW):
85
Min. Druckschlauch-/ Rohrgröße:
NW20 (mm) ¾“
Min. Rücklauf- schlauch-/ Rohrgröße:
NW25 (mm) 1“
EMB ⦁ RAM Modell:
2100 R
Baggerklasse (t):
20-24 to.
Einstellwert des Überdruckventils, Bagger max. (bar (g) ):
320
Nominaler Betriebsdruck von EMB-RAM (bar(g)):
250 - 280
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
180
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
85
EMB-RAM Leistung (kW):
125
Min. Druckschlauch-/ Rohrgröße:
NW25 (mm) 1“
Min. Rücklauf- schlauch-/ Rohrgröße:
NW25 (mm) 1“
EMB ⦁ RAM Modell:
2700 R
Baggerklasse (t):
25-29 to.
Einstellwert des Überdruckventils, Bagger max. (bar (g) ):
320
Nominaler Betriebsdruck von EMB-RAM (bar(g)):
250 - 280
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
180
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
93
EMB-RAM Leistung (kW):
145
Min. Druckschlauch-/ Rohrgröße:
NW25 (mm) 1“
Min. Rücklauf- schlauch-/ Rohrgröße:
NW32 (mm) 1¼“
EMB ⦁ RAM Modell:
3000 R
Baggerklasse (t):
30-34 to.
Einstellwert des Überdruckventils, Bagger max. (bar (g) ):
320
Nominaler Betriebsdruck von EMB-RAM (bar(g)):
250 - 280
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
180
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
119
EMB-RAM Leistung (kW):
180
Min. Druckschlauch-/ Rohrgröße:
NW32 (mm) 1¼“
Min. Rücklauf- schlauch-/ Rohrgröße:
NW38 (mm) 1½“
EMB ⦁ RAM Modell:
4000 R
Baggerklasse (t):
35-42 to.
Einstellwert des Überdruckventils, Bagger max. (bar (g) ):
320
Nominaler Betriebsdruck von EMB-RAM (bar(g)):
250 - 280
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
240
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
130
EMB-RAM Leistung (kW):
200
Min. Druckschlauch-/ Rohrgröße:
NW32 (mm) 1¼“
Min. Rücklauf- schlauch-/ Rohrgröße:
NW38 (mm) 1½“
EMB ⦁ RAM Modell:
5000 R
Baggerklasse (t):
43-55 to.
Einstellwert des Überdruckventils, Bagger max. (bar (g) ):
320
Nominaler Betriebsdruck von EMB-RAM (bar(g)):
250 - 280
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
280
Max. Ölfluss EMB-RAM (l/min):
185
EMB-RAM Leistung (kW):
310
Min. Druckschlauch-/ Rohrgröße:
NW38 (mm) 1½“
Min. Rücklauf- schlauch-/ Rohrgröße:
NW50 (mm) 2“
ACHTUNG:
Das ausgewählte Trägergerät muss die Richtlinien der Hublast- und Standsicherheitstabelle sowie alle sicherheitstechnischen Vorgaben des Herstellers einhalten. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass die Ölmengenleistung und Druckeinstellungen vollständig den Vorgaben und technischen Richtlinien der EMB Baumaschinen Handelsgesellschaft mbH entsprechen, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
VORGESCHRIEBENE ÖLMENGENMESSUNG AM TRÄGERGERÄT
Es ist vorgeschrieben, dass vor dem Anbau der EMB ⦁ RAM eine gründliche Ölmengenmessung am Trägergerät durchgeführt wird, das für den Betrieb der EMB ⦁ RAM vorgesehen ist. Diese Überprüfung ist essenziell, um sicherzustellen, dass die hydraulische Förderleistung des Trägergeräts den technischen Anforderungen der EMB ⦁ RAM entspricht.
Neben der Messung der Ölmenge sollte gleichzeitig auch die maximale Druckeinstellung im hydraulischen Arbeitskreis „Hammer“ überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Diese Maßnahme dient dazu, mögliche Funktionsstörungen oder Schäden an der EMB ⦁ RAM sowie am Trägergerät zu vermeiden. Eine fehlerhafte oder unzureichende Ölfördermenge kann die Leistungsfähigkeit der EMB ⦁ RAM erheblich beeinträchtigen, während ein zu hoher Druck und eine zu große Ölmenge zu Schäden an hydraulischen Komponenten führen kann.
Die Ölmengenmessung sollte mit einem für die jeweilige Ölmenge geeigneten und kalibrierten Ölmengenmessgerät durchgeführt werden. Der Anschluss des Prüfgerätes erfolgt zwischen der Druck- und der Rücklaufleitung der Hammeranschlüsse am Trägergerät. Es ist darauf zu achten, dass das Messgerät korrekt installiert wird, um präzise Messwerte zu erhalten.
Abschließend wird vorgeschrieben, dass die Messung und Einstellung der hydraulischen Parameter durch nur durch geschultes Fachpersonal von einen autorisierten Händler vorgenommen wird. So kann sichergestellt werden, dass die EMB ⦁ RAM unter optimalen Bedingungen betrieben wird und eine maximale Leistung sowie eine lange Lebensdauer gewährleistet sind.
Die Ölmengenmessung wird schrittweise in 20 bar durchgeführt, beginnend bei 20 bar und kontinuierlich ansteigend bis 320 bar, ohne Unterbrechungen. Diese Vorgehensweise gewährleistet eine präzise Erfassung der Durchflussmenge unter verschiedenen Druckbedingungen und ermöglicht eine genaue Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Hydrauliksystems.
Das Primärventil des Hammerkreises muss während der gesamten Messung auf 320 bar eingestellt sein, um konsistente und vergleichbare Ergebnisse zu erhalten. Der zulässige Betriebsdruck sollte sich innerhalb eines Bereichs von mindestens 310 bar bis maximal 320 bar bewegen. Falls Abweichungen festgestellt werden, ist eine entsprechende Anpassung oder Wartung der Hydraulikanlage erforderlich.
Während der Messung ist es erforderlich, den Rücklaufdruck gleichzeitig zu erfassen und detailliert zu dokumentieren. Der Rücklaufdruck liefert wertvolle Informationen über mögliche Strömungsverluste und eventuelle Engstellen im Hydrauliksystem, die die Gesamtleistung beeinflussen könnten.
Alle erhobenen Messwerte müssen sorgfältig in einem Ölmengenmessreport festgehalten werden, beispielsweise in TABELLE 2, um eine umfassende Analyse und eine spätere Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Diese Dokumentation dient als Grundlage für Optimierungsmaßnahmen und stellt sicher, dass das System innerhalb der empfohlenen Betriebsparameter arbeitet.
C) ÖLRÜCKLAUFDRUCH (MAX.)
Der Rücklaufdruck, der an der hydraulischen Leitung am Eingang der EMB ⦁ RAM anliegt, muss innerhalb eines bestimmten Bereichs bleiben, um eine optimale Leistung und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bei einer Öltemperatur zwischen 20 und 40 °C darf dieser Druck einen maximalen Wert von 5–8 bar nicht überschreiten. Ein höherer Rücklaufdruck kann den hydraulischen Kreislauf beeinträchtigen und zu unerwünschten Leistungsverlusten führen.
Basisregel:
Ein Rücklaufdruck, der 13 bar übersteigt, hat erhebliche Auswirkungen auf die Funktionalität der Ramme. Ein solch hoher Druck kann die Rüttelkraft um bis zu 10 % verringern, was die Effizienz und Leistung des Systems erheblich reduziert. Zudem besteht das Risiko, dass die Dichtungen der Hydraulikkomponenten beschädigt werden, was zu Undichtigkeiten, vorzeitigem Verschleiß oder sogar einem kompletten Ausfall der Einheit führen kann. Daher ist es entscheidend, den Rücklaufdruck sorgfältig zu überwachen und innerhalb der empfohlenen Grenzen zu halten.
Anschluss und Installation der Hydraulikleitungen:
Um eine zuverlässige Funktion der EMB ⦁ RAM sicherzustellen, muss der Rücklaufschlauch der Hydraulikleitung direkt mit dem Rücklauffilter des Hydrauliköltanks verbunden werden. Dabei ist zu beachten, dass dieser Schlauch niemals über das Hauptventil geführt wird, wie es häufig bei der 2-Wege-Hydraulikleitung für Rammen der Fall ist. Eine falsche Führung des Rücklaufs kann zu Druckstaus und übermäßiger Erwärmung des Hydrauliköls führen, was wiederum die Leistung des gesamten Systems beeinträchtigen kann.
Vor der Installation der EMB ⦁ RAM ist es zwingend erforderlich, dass die Hydraulik Leitungen (HAMMER-KREIS) vollständig und fachgerecht an Ihrem Bagger installiert und betriebsbereit sind. Nur wenn die Hydraulikversorgung ordnungsgemäß angeschlossen wurde, kann die Einheit korrekt arbeiten und Schäden am System vermieden werden.
Zusätzlich müssen die verwendeten Schläuche und Leitungen ausreichend dimensioniert sein, um den benötigten Ölfluss für die EMB ⦁ RAM-Hydraulik ohne Druckverluste oder Einschränkungen sicherzustellen. Eine unzureichende Schlauchgröße kann den Durchfluss behindern, was wiederum zu Leistungsverlusten, Überhitzung oder erhöhtem Verschleiß führen kann. Die exakten Mindestgrößen für die Schläuche und Leitungen sind in TABELLE #1 detailliert aufgeführt.
D) DRUCKEINSTELLUNG (MAX.)
Der Druck in der Hydraulikleitung vom Trägergerät muss genau auf den in TABELLE 1 angegebenen Wert eingestellt werden, um eine optimale Leistung und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Eine falsche Druckeinstellung kann die Effizienz der Ramme verringern oder Schäden an der Hydraulikanlage verursachen. Ein zu hoher Druck erhöht die Belastung der Hydraulikkomponenten und kann zu übermäßigem Verschleiß der Dichtungen führen. Ein zu niedriger Druck reduziert die Rüttelkraft und beeinträchtigt die Leistung der Ramme.
Die Druckeinstellungen sind je nach EMB ⦁ RAM - Modell unterschiedlich und müssen entsprechend den technischen Vorgaben angepasst werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Werte ist notwendig, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten und unnötige Belastungen oder Schäden zu vermeiden. Falls Unsicherheiten bestehen, sollten Sie Ihren EMB-RAM Fachhändler oder EMB Baumaschinen Handelsgesellschaft mbH konsultieren.
E) ANSTEUERN VOM HAMMER-VENTIL (TRÄGERGERÄT)
Das Hammerventil des Trägergeräts wird über das EMB ⦁ RAM Control-Steuersystem gesteuert, das eine präzise und effiziente Steuerung der hydraulischen Funktionen ermöglicht. Dieses System sorgt für eine optimale Anpassung der Hydraulikleistung an die Anforderungen der Ramme und gewährleistet eine zuverlässige Bedienung. Je nach Ausführung kann das EMB ⦁ RAM Control-Steuersystem entweder über ein 24-V-Steuersignal oder durch eine proportionale Hydraulikaktivierung angesteuert werden. Dadurch wird eine flexible Integration in verschiedene Trägergerät-Konfigurationen ermöglicht und eine gleichmäßige, kontrollierte Leistungsübertragung sichergestellt.
F) SCHNELLKUPPLUNGEN FÜR DIE HYDRAULIKSCHLÄUCHE
Wichtig: Es dürfen keine Schnellkupplungen für die Hydraulikschläuche verwendet werden, da diese den Ölfluss einschränken könnte. Dies kann die Leistung der Hydraulikanlage beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Schäden an den Komponenten führen. Stattdessen sollten geeignete, fest verbaute Verschraubungen verwendet werden, um eine zuverlässige und effiziente Hydraulikverbindung sicherzustellen.